Die Unterstützung unseres Kunden begann schon in der Konzeptionsphase, als die zu verwendende Hardware noch nicht feststand. Mithilfe einer Studie wurden Vor- und Nachteile bestimmter Hardware- Plattformen im Hinblick auf genereller Eignung, Softwareunterstützung, Kosten, Time-to-Market, etc. untersucht und gegenübergestellt. Ziel des Kunden war, möglichst viele Softwarekomponenten aus dem Open Source Reservoir verwenden zu können. Außerdem wichtig: Philosys sollte das Projekt-Know-how möglichst komplett zum Kunden transferieren.
Zu Beginn und immer wieder während des Projekts wurden Workshops zu verschiedenen Themen durchgeführt. Software-Integrationen und -Entwicklungen wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden realisiert und so dokumentiert, dass der Wunsch des Kunden nach Know-how-Transfer mit erfüllt wurde. Zu Themen, die besonderen Erklärungsbedarf hatten, wurden White Papers verfasst, wie z.B. zum Thema "Noise Reduction bei VoIP-Telefonie". Des weiteren wurde im Intranet des Kunden ein Projekt-Wiki eingeführt sowie mit SVN die Grundlage für verteilte Software-Entwicklung geschaffen.
Implementiert wurde schließlich auf der Blackfin-Plattform von Analog Devices, die besonders umfassend durch Open Source Software unterstützt wird. Als Betriebssystem wurde Linux verwendet. Das BSP enthält größtenteils Komponenten aus der Open Source, wie immer teilweise modifiziert, ergänzt und angepasst. Für den Soundchip, den der Kunde aus Kostengründen verwenden wollte, musste ein komplett neuer Treiber entwickelt werden. Weitere Hardware-Treiber, Telefonie-Applikation, Update-, Wartung- und Konfigurationstools sind Eigenentwicklungen von Philosys.